Krankheiten mit einem Atemhauch diagnostizieren
Normalerweise braucht es für die medizinische Diagnostik eine Nadel und etwas Blut.
- Vorlesen
- Anzahl der Kommentare

ETH-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler sind Teil eines Konsortiums namens Zurich Exhalomics - gemeinsam arbeitet ein grosses Team an der Zukunft der Diagnostik, bei der nur noch eine Atemprobe n?tig ist, um Krankheiten zu diagnostizieren.
Im ETH-Podcast sprechen Renato Zenobi und Bettina Streckenbach, die am Projekt mitwirken, mit Host Jennifer Khakshouri über die Atemanalyse und was es braucht, um die medizinische Diagnostik zu revolutionieren.
Weitere Informationen
- Alle Folgen des ETH-Podcasts
- Download Transkript von Folge 42 des ETH-Podcasts (PDF, 58 KB)