ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Karriere und Laufbahn
Wie wertvoll ist der gute Ruf?
- Management
- Risikoforschung
- Wirtschaftswissenschaften
Ist der Ruf erst einmal ruiniert… Anders als beim Sprichwort lebt es sich dann keineswegs ganz ungeniert. Im Gegenteil. Reputationsverlust geht ins Geld. Das wiesen Studierende in unternehmensbezogenen Risikoanalysen nach.
Mit dem K?nguru zu den Wissenschaften
- Mathematik
- Bauingenieurwissenschaften
- Statistik
Zum ersten Mal hat die ETH Zürich die 100 besten Schülerinnen aus dem Wettbewerb ?K?nguru der Mathematik? eingeladen.
?Ich kann mich von Vorurteilen nicht aufhalten lassen?
Informations- und Computertechnologie
Dana Drachsler Cohen ist eine der herausragenden Informatikerinnen an der ETH Zürich. Die Israelin arbeitet an der Sicherheit von Systemen wie selbstfahrenden Autos oder Kryptow?hrungen.
Ausgezeichnetes Lebenswerk
Physik
Die ETH-Physikerin Ursula Keller ist in Paris für ihre Forschung im Bereich ultraschnelle Laser mit dem Europ?ischen Erfinderpreis ausgezeichnet worden. Es ist Europas h?chste Auszeichnung für Erfinder aus der ganzen Welt.
?Ich erlebte eine sehr spannende Zeit an der ETH?
- Management
- Mathematik
- Risikoforschung
- Wirtschaftswissenschaften
Nach 29 Jahren wird Paul Embrechts am ETH-Departement Mathematik emeritiert. Wie hat er die Zeit an der ETH Zürich erlebt und was wird er nach seiner Emeritierung unternehmen? ?ETH-News? stellt den Forscher vor, der sein Leben den Risiken gewidmet hat.
Wie familienfreundlich ist die ETH?
life
?Alles beginnt und endet mit der Familie?, sagte ETH-Pr?sident Lino Guzzella am Schulleitungsapéro 2017. Aber passen Spitzenforschung und ein erfülltes Familienleben wirklich zusammen? Und ist eine ETH-Karriere als Elternteil überhaupt m?glich?
Weiterbildung – personalisiert und im Dialog mit der Wirtschaft
Da dem lebenslangen Lernen eine immer gr?ssere Bedeutung zukommt, gründet die ETH Zürich eine Schule für Weiterbildung. Im Zentrum stehen neue Angebote im Bereich Cybersecurity und Data Science sowie personalisierte Weiterbildungen, welche für die Schweizer Wirtschaft besonders attraktiv sind.
Dank neuer Ger?te Demenz früher erkennen
- Bildgebende Verfahren
- Physik
- Teilchenphysik
Die beiden ETH-Teilchenphysiker Jannis Fischer und Max Ahnen bauen einen Gehirnscanner, der zehnmal billiger und viel kleiner ist als herk?mmliche Ger?te. Dafür würdigte sie das US-Wirtschaftsmagazin Forbes auf ihrer ?30 Under 30 Europe?-Liste.
Forschungslaufbahn gepr?gt durch Supercomputing
- Informations- und Computertechnologie
- Supercomputing
- Biologie
- Neurowissenschaften
ETH-Professor Petros Koumoutsakos wollte eigentlich eine Karriere bei den Vereinten Nationen machen. Heute ist er einer der weltweit führenden Forscher im Bereich der Fluiddynamik, der Simulation von Str?mungsprozessen mit Hilfe von Supercomputern.
Grosser Grant für ?kosystemforscher
- Klimawissenschaften
- Umweltwissenschaften
Der ?kologe Tom Crowther kam vor kurzem als Assistenzprofessor an die ETH Zürich. Fast als Erstes wirbt er einen Grant ein, der ihm in den kommenden 13 Jahren potenziell über 17 Millionen Euro zum Forschen bereith?lt. Wer ist dieser Mann?
Graben an der Oberfl?che
Materialwissenschaften
Chiara Gattinonis Spezialit?t sind die Oberfl?cheneigenschaften von Materialien. An der ETH-Professur für Materialtheorie erforscht sie Bismuth-Ferrit, einen vielversprechenden neuen Werkstoff.
Beim Sport fürs Leben lernen
Physik
Die ehemalige Skirennfahrerin und Olympia-Goldmedaillengewinnerin Dominique Gisin verr?t, wie Sport ihr Leben gepr?gt hat, wie Verletzungen neue Leidenschaften hervorgerufen haben und wie Sport kulturelle, politische und gesellschaftliche Grenzen abbauen kann.
Sex-Appeal für die Kabelbranche
- Elektrotechnik
- Ingenieurwissenschaften
Die ETH-Ingenieure Vincent Martinez und Luca Hirt machen Kabel robuster und stabiler. Dies k?nnte Kopfh?rerkabel unzerbrechlich machen – und eine innovationsarme Branche aufmischen.
Botschafter gegen den Hass
- Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften
ETH Fellow Kunaal Sharma erforscht die Verbindung zwischen der Politik der Eliten und religi?sem Extremismus. In den Krisenherden Südasiens sucht er nach den Ursachen von Konflikten und Wegen zu mehr Toleranz.
Digital unterwegs und gut vernetzt
An der ETH Zürich wurden letztes Jahr 25 Spin-offs gegründet. Damit bleibt die Zahl der Firmengründungen auf dem Rekordniveau der Vorjahre. Bei den Jungfirmen macht sich der digitale Wandel bemerkbar: Viele Spin-offs sind im Bereich von digitalen Technologien und Datenwissenschaft angesiedelt.
Weltoffene Expertin für Stadtklima
- Architektur
- St?dtebau
Als Architektin sch?ne Geb?ude zu entwerfen, reichte Estefania Tapias schon im Studium nicht aus. Heute ist sie eine gefragte Expertin für Urbanisierung und Klimawandel und erforscht st?dtische Wohlfühlklimata.
Zehn Ernennungen, vier Titel
Der ETH-Rat hat auf Antrag des Pr?sidenten der ETH Zürich, Lino Guzzella, zehn Professorinnen und Professoren ernannt.
?Das ist, wie wenn man die A-Jugend von Barcelona spielen sieht?
An der ETH Zürich f?rdert die Forschungskommission junge Talente zu Beginn ihrer Laufbahn sowie Projekte, die wissenschaftliches Neuland erschliessen. Heute feiert diese Kommission ihr 75-j?hriges Bestehen. Kommissionspr?sident Uwe Sauer erkl?rt, wie es mit ihr weitergeht.
Salmonellen ausbooten
Biologie
Emma Wetter Slack wird am morgigen ETH-Tag mit dem Latsis-Preis der ETH Zürich 2017 geehrt. Die Immunologin arbeitet an einer Schluckimpfung gegen Salmonellen, die Nutztieren verabreicht werden kann. Dank ihr k?nnte der Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht verringert werden.
Der St?dtedoktor
- Bauingenieurwissenschaften
- St?dtebau
Gabriele Manoli will die Stadtforschung mit quantitativen Modellen bereichern und eine neue Wissenschaft der grünen St?dte begründen. In Zürich hat er den idealen Standort dafür gefunden.
Eine Professorin und vier Professoren ernannt
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella fünf Pers?nlichkeiten zur Professorin, respektive zum Professor der ETH Zürich ernannt.
Studierende und Firmen gewinnen
Apps entwickeln oder Marktanalysen: Talentierte Studierende des Vereins ?ETH juniors? unterstützen seit 20 Jahren Unternehmen mit ihrem Know-How. Eine Erfolgsgeschichte für alle Beteiligten.
Start in neue ?ra
Medizin
Heute starten 20'000 Studierende ins Herbstsemester. Für die ersten 100 Medizinstudierenden in der Geschichte der ETH Zürich ging es schon vorher los: An einer Einführungsveranstaltung erhielten sie einen Eindruck von ihrem Studiengang, ihren Dozenten, der ETH und den neuen Kolleginnen und Kollegen.
Sch?nere Z?hne dank Augmented Reality
Informations- und Computertechnologie
Wie das Ergebnis einer Zahnbehandlung aussehen wird, k?nnen Patienten künftig schon vor dem Eingriff ausprobieren. Dies dank eines ?virtuellen Spiegels?, den das ETH-Spin-off Kapanu entwickelt hat.
Aus Freude am Probleml?sen
- Informations- und Computertechnologie
- Lebenswissenschaften und Medizin
- Datenwissenschaft
An der ETH einen Sommer lang zum ersten Mal ein eigenes Forschungsprojekt umsetzen und über die Zukunft der Hochschule diskutieren? Diese Chance haben die beiden Studentinnen Katherine Bancroft und Siqi Liu gepackt. M?glich macht das ein neues Programm des ETH-Informatikdepartements.
Die smarten Netzanalysten
- Systemwissenschaft
- Energiewissenschaften
Der ETH-Spin-off Adaptricity hat eine Software entwickelt, mit der sich die zunehmend intelligenteren Stromnetze analysieren lassen. Bald folgt die unternehmerische Bew?hrungsprobe: Im Herbst startet der Verkauf der Software-Lizenzen.
Expertin für kleinste medizinische Helferlein
- Nanowissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Mikrotechnologie
- Medizin
Simone Schürle m?chte den Dingen auf den Grund gehen: Seit August entwickelt die Expertin für Mikro-und Nanotechnologie und Stipendiatin der??Society in Science? als Assistenzprofessorin für Reaktionsf?hige Biomedizinische Systeme an der ETH Zürich winzige Maschinen für die medizinische Anwendung im?menschlichen K?rper.
Von Bangalore über Cambridge nach Zürich
Materialwissenschaften
Eher zuf?llig wurde Priyank Vijaya Kumar Materialwissenschaftler. Seine Begeisterung für komplexe Simulationen von Materialeigenschaften führte den Inder über Boston nach Zürich an die ETH. Im Herzen Europas hat er seine zweite Heimat gefunden.
Acht neue ETH-Professorinnen und -Professoren
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 5. und 6. Juli auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella neue Professorinnen und Professoren ernannt.
Auf der ?berholspur an die ETH
Informations- und Computertechnologie
Informatikprofessor Mohsen Ghaffari ist mit 29 Jahren einer der jüngsten Professoren an der ETH Zürich. Dabei hatte er in seinem Heimatland Iran zuerst etwas ganz Anderes studiert.
Mit der Filtermembran auf den Weltmarkt
Materialwissenschaften
ETH-Professor Raffaele Mezzenga und sein Oberassistent Sreenath Bolisetty haben eine Filtermembran entwickelt, die effizient Schwermetalle und andere Schadstoffe aus dem Wasser entfernt. Die weltweite Nachfrage ist so gross, dass sie den ETH-Spin-off BluAct Technologies gegründet haben.
Ein Mann, der über St?dte nachdenkt
- Architektur
- St?dtebau
Vittorio Magnago Lampugnani hat nicht nur bedeutende Standardwerke über St?dtebau verfasst und eine Generation von Architektinnen und Architekten an der ETH gepr?gt, sondern auch selber zahlreiche Projekte realisiert. Nun wird der charismatische Professor für Geschichte des St?dtebaus emeritiert.
15 neue Professorinnen und Professoren
Auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella hat der ETH-Rat sieben Professorinnen und acht Professoren ernannt.
Ger?usche machen Login sicherer
Informations- und Computertechnologie
Ein Start-up von ETH-Angeh?rigen verspricht gr?ssere Sicherheit im Netz – ohne Aufwand für den Nutzer. Dafür hat das Futurae-Team 130’000 Franken Startkapital von Venture Kick erhalten.
Im Austausch mit Talenten
Am gestrigen ?Meet the Talent 2017? trafen sich G?nnerinnen und G?nner des ?Excellence Scholarship and Opportunity Programme? (ESOP) mit Stipendiatinnen und Stipendiaten zu einem pers?nlichen Treffen.
Grosszügige Donatorinnen und Donatoren
Die ETH Zürich Foundation blickt auf ein erfreuliches Jahr zurück. Wie sie in ihrem neuen Jahresbericht schreibt, konnte sie insgesamt 500 neue Donatorinnen und Donatoren als F?rderer der ETH Zürich gewinnen.
Der Traum vom Brückenschlag
Der Geologe Matthieu Galvez ist einer der Branco-Weiss-Stipendiaten 2016. Wie der Franzose dieses Stipendium nutzt und weshalb er den Beruf des Forschers w?hlte. Ein Portr?t.
Neue Professorinnen und Professoren ernannt
Auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella hat der ETH-Rat eine Professorin und zwei Professoren ernannt sowie fünf Professorentitel verliehen.
Ultrakurzzeit-Lichtquelle im Laborformat
Chemie
Erstmals haben Forschende der ETH Zürich und der Universit?t Genf mit einer Laborr?ntgenquelle nachweisen k?nnen, wie sich zwei hochfluorierte Moleküle in wenigen, ultrakurzen Billiardstel- oder Femtosekunden ver?ndern.
Mit Holz und Robotern zur eigenen Firma
An der ETH Zürich wurden letztes Jahr 25 Spin-offs gegründet – damit konnte die Rekordzahl von 2015 egalisiert werden. Das breite Spektrum an Forschungsthemen manifestiert sich auch bei diesen neuen Firmen.
Magnetische Kr?fte gegen das Gift im Blut
- Nanowissenschaften
- Chemie
Alle fünf Sekunden stirbt weltweit ein Mensch an Blutvergiftung. Hemotune, ein junges Startup-Unternehmen von ETH-Forschenden, will dagegen k?mpfen: mit einem neuen Verfahren zur Blutreinigung.
Acht Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella acht Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt sowie einen Professorentitel verliehen.
Neun Professorinnen und Professoren ernannt
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sidenten Lino Guzzella neun Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt.
Motivieren mit Instinkt
Geoinformation
Am Freitag, 26. August, ging das sechste ETH-Personalfest togETHer über die Bühne. Für Lorenz Hurni, Professor für Kartografie, wurde das Fest zur Kür: Seine vorbildliche Umsetzung der Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben trug ihm das diesj?hrige ?Goldene Dreirad? ein, überreicht von Arik Jung, Pr?sident der Mittelbau-Vereinigung AVETH.
ETH-Spin-off nimmt es mit Cyberkriminellen auf
Informations- und Computertechnologie
Der ETH Spin-off ?xorlab? plant Grosses: Mit seiner IT-Sicherheitsl?sung will er Unternehmen und Regierungen effektiver vor Hackerangriffen schützen. Nun steht die Feuertaufe in einer Unternehmensumgebung kurz bevor.
Acht Professorinnen und Professoren ernannt
- Chemie
- Informations- und Computertechnologie
- Quantenwissenschaften
- Geoinformation
- Bauingenieurwissenschaften
- Mathematik
- Klimawissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Umweltwissenschaften
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sidenten Lino Guzzella acht Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt sowie einen Professorentitel verliehen.
Rui Brandao leitet neu die Informatikdienste der ETH Zürich
Von der Grossbank zur ETH: Rui Brandao übernimmt per 1. November 2016 die Leitung der ETH-Informatikdienste. Die Schulleitung der ETH hat ihn zum Nachfolger von Reto Gutmann ernannt.
Vielversprechende Gesch?ftsideen pr?miert
Vergangene Woche fand der elfte Start-up-Wettbewerb ?venture? mit der Pr?mierung der Projekte seinen Abschluss. Gewinner in der Kategorie Gesch?ftsidee ist theMOFcompany, ein Start-up der ETH Zürich, des Paul Scherrer Instituts und der Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften.
Begeistert von Oberfl?chen
Chemie
Der Tr?ger des Max R?ssler-Preises 2016 heisst Christophe Copéret. Der Chemiker entwickelt mit einem molekularen Ansatz funktionale Materialien, wie Festk?rper-Katalysatoren und Mikroelektronik-Anwendungen. Darüber hinaus arbeitet er an neuen bildgebenden Verfahren um einzelne Partikel sichtbar zu machen oder Stoffwechselprodukte im K?rper aufzuspüren.
18 Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella 18 Professorinnen und Professoren ernannt.
Kreatives Beweisen mit Tauben und Boxen
- Mathematik
- Physik
- Informations- und Computertechnologie
Ein Prinzip mag einfach sein, doch in der Mathematik kann es ein Schlüssel zur L?sung anspruchsvoller Probleme sein. Das Taubenschlagprinzip ist ein guter Einstieg für Schülerinnen und Schüler, die die kreativen Seiten des Beweisens kennenlernen wollen.
Neue Generalsekret?rin der ETH Zürich ernannt
Katharina Poiger Ruloff wird ab 1. Oktober 2016 die neue Generalsekret?rin der ETH Zürich. Die Schulleitung hat sie zur Nachfolgerin des bisherigen Generalsekret?rs Hugo Bretscher ernannt.
Fruchtbares Treffen der Talente
Am kommenden Dienstag k?nnen die G?nnerinnen und G?nner am ?Meet the Talent 2016? Stipendiatinnen und Stipendiaten und deren Forschungsprojekte pers?nlich kennenlernen. Rektorin Sarah Springman erkl?rt im Interview, was sie sich vom Anlass erhofft.
Mit Biosensoren in die Pharmaindustrie
- Pharmazeutische Wissenschaften
- Biotechnologie
Aus einer nobelpreisgekr?nten Grundlage wird ein Unternehmen: Ein ETH-Pioneer Fellow nutzt das Wissen rund um die G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um damit ein neuartiges Verfahren zum Testen von Wirkstoffen auf den Markt zu bringen.
Zehn Professoren an der ETH Zürich ernannt
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella acht Professoren und zwei Professorinnen an der ETH Zürich ernannt.
ETH-Programm wird Standard für Drohnen
Informations- und Computertechnologie
Der Informatik-Doktorand Lorenz Meier hat die Software PX4 geschrieben, die bereits heute den Flug vieler Drohnen steuert. Nun hat einer der ganz grossen Elektronik-Hersteller der Welt diese Software zum Standard erhoben.
Investoren für neue Ideen begeistern
Sieben vielversprechende Jungunternehmen, über 100 nationale und internationale Investoren und vier Stunden Zeit: Das war der erste Investor Summit am Flughafen Zürich. Um zu sehen, wie die Start-ups die Veranstaltung gewinnbringend für sich nutzen, hat ETH News das Team des ETH-Spin-offs Archilogic zum Event begleitet.
?Ausprobieren ist Forschung?
Die ETH Zürich bereitet Nachwuchsforschende auf eine internationale Laufbahn in Wissenschaft und Wirtschaft vor. Im Interview mit ETH-News legt Vizepr?sident Detlef Günther dar, wieso die ETH im M?rz 2016 einen karrierebezogenen F?rdermechanismus ausschreibt, mit dem junge Forschende früh ein eigenes Forschungsprojekt durchführen k?nnen.
Frühe F?rderung zahlt sich aus
An der ETH Zürich wurden letztes Jahr 25 Spin-offs gegründet – so viele wie noch nie zuvor in einem Jahr. Der neue Rekord zeigt, wie hilfreich eine sehr frühe Unterstützung von jungen Talenten ist und dass das ETH-eigene F?rderprogramm Früchte tr?gt.
Raketenantrieb für Masterstudierende
- Robotik
- Gesundheitswissenschaften
- Umweltwissenschaften
Mit dem ?Excellence Scholarship and Opportunity Programme? werden die besten aller neu eintretenden Masterstudierenden gef?rdert. Globe stellt drei Talente in verschiedenen Stadien ihres Wegs vor und zeigt, was das Programm für sie bedeutet.
Vier Professoren an der ETH Zürich ernannt
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella vier Professoren an der ETH Zürich ernannt und zwei Professorentitel verliehen.
Wenn streiten Spass macht
Im ?Debattierclub der Studierenden der ETH Zürich? wird jeden Mittwochabend die Kunst der freien Rede geprobt. Debattiert wird über Gott und die Welt. Clubpr?sident Jonathan Feldstein erkl?rt, was man beim argumentativen Man?vrieren lernen kann.
12 Professoren und Professorinnen ernannt
Gesundheitswissenschaften
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella neun Professoren an der ETH Zürich ernannt und drei Professorentitel verliehen.
?Ich finde es spannend, wenn ich widerlegt werde?
Materialwissenschaften
Nicola Spaldin, Professorin für Materialtheorie an der ETH Zürich, wird heute in Hamburg mit dem K?rber-Preis ausgezeichnet. Im Interview erz?hlt die britische Wissenschaftlerin, was sie an den Materialwissenschaften fasziniert und warum sie ungekl?rte Fragen liebt.
Bambusvelo für den Alltag
Drei Informatikstudenten der ETH Zürich wollen ein Fahrrad aus Bambus auf den Markt bringen, das nicht mehr als 500 Franken kosten soll. Die ersten Bikes sind nun in Produktion.
Einfacher Proteine analysieren
- Verfahrenstechnik
- Biologie
Weniger Zeit, weniger Fehler und leichtere Handhabung: Das verspricht eine neue Technologie für die Analyse von Proteinen in Labors. Tina Hovestadt hat für dieses Projekt ein Pioneer Fellowship der ETH Zürich erhalten.
Sechs Professorinnen und Professoren an der ETH ernannt
- Energiewissenschaften
- Verfahrenstechnik
- Mathematik
- Risikoforschung
- Agrarwissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Informations- und Computertechnologie
- Gesundheitswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Personalisierte Medizin
- Nanowissenschaften
- Verhaltenswissenschaften
- Evolution
- Supercomputing
- Politische Wissenschaften
- Biologie
Der ETH-Rat hat auf Antrag von ETH-Pr?sident Lino Guzzella eine Professorin und fünf Professoren an der ETH Zürich ernannt und einen Professorentitel verliehen.
Ein Fest der Erfolgsgeschichten
Der Start-up-Wettbewerb ?venture? feierte am Montag seine zehnte Ausgabe. Unter den diesj?hrigen Finalisten waren sechs Unternehmen der ETH Zürich. Pregnostics gewann den Preis für die beste Gesch?ftsidee.
Vom Laser zum Spaser
- Verfahrenstechnik
- Chemie
- Materialwissenschaften
Der diesj?hrige Max R?ssler-Preis wird an David J. Norris verliehen. Der Professor für Materialtechnik am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik erforscht Nano-Optik an der Schnittstelle von Chemie, Material- und Ingenieurwissenschaft.
Deutsch lernen im Turbo-Tempo
Das Sprachenzentrum der Universit?t und der ETH Zürich hat zur besseren Integration von Doktorierenden aus dem Ausland einen neuen Deutschkurs entwickelt: Neun Monate praxisorientierter Intensivunterricht. Die Erfolge der ersten Absolventinnen und Absolventen k?nnen sich h?ren lassen.
Ein Mann, der an die Grenzen geht
Johan Robertsson ist Professor für Geophysik an der ETH Zürich, Spezialist für seismische Wellenausbreitung, Hobby-Historiker und Outdoor-Fan. Für eine neue Methode zur seismischen Datenerfassung wird er jetzt mit dem Eni-Award ?New Frontiers of Hydrocarbons? ausgezeichnet, dem weltweit wichtigsten Preis auf dem Gebiet der Energiegewinnung.
Zw?lf Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt
- Statistik
- Elektrotechnik
- Mathematik
- Rechnergestützte Wissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Robotik
- Maschinenbau
- Physik
- Gesundheitswissenschaften
- Informations- und Computertechnologie
- Bewegungswissenschaften
- Evolution
- Supercomputing
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 20. und 21. Mai 2015 gem?ss den Antr?gen des Pr?sidenten der ETH Zürich, Lino Guzzella, zw?lf Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt.
Zehn Jahre zwischen Technologie und Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften
- Konjunkturforschung
- Management
Das Departement Management, Technologie und ?konomie (D-MTEC) feiert sein zehnj?hriges Bestehen. Es wirft in Forschung und Lehre einen umfassenden Blick auf die Schnittstellen zwischen Technologie und Wirtschaft. Mit diesem Wissen sind die Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
?Ich betrachte mich als Entdeckerin?
- Ultraschnelle Prozesse
- Physik
Ursula Kellers Spezialgebiet sind ultrakurze Laserpulse. Zusammen mit ihrer Gruppe entwickelt die ETH-Professorin zurzeit neue Messtechniken und neuartige Halbleiterlaser, für den es Anwendungen in jedem Haushalt geben k?nnte. Für ihre Leistungen erh?lt Ursula Keller am 13. Mai 2015 in Kalifornien einen renommierten Preis, den OSA Charles H. Townes Award.
Zwei Karrieren unter einen Hut bringen
- Weltern?hrung
- Umweltwissenschaften
Wenn Forschende aus dem Ausland an die ETH Zürich wechseln, suchen oft auch ihre Partner eine neue Anstellung in der Schweiz. Um bei der Stellensuche besser unterstützen zu k?nnen, macht die ETH seit kurzem beim Internationalen Dual Career Network (IDCN) mit.
?kologiekonzept kritisch überprüft
Agrarwissenschaften
Die Biologin D?rte Bachmann erh?lt den Hans Vontobel-Preis 2015. In ihrer Dissertation untersuchte sie, ob und warum vielf?ltiges Grasland mehr Biomasse produziert als artenarmes. Das Resultat l?sst aufhorchen.
?berzeugend führen dank Selbstreflexion
- Architektur
- Bauingenieurwissenschaften
Die Lehre geht an der ETH Zürich neue Wege: In einem Lehrprojekt l?sen Studierende reale Aufgaben, die nicht die Hochschule stellt, sondern Unternehmen. In einem anderen geht es darum, wie sie durch kontroverse Diskussionen gute Argumente finden.
?berzeugend führen dank Selbstreflexion
- Architektur
- Bauingenieurwissenschaften
Die Lehre geht an der ETH Zürich neue Wege: In einem Lehrprojekt l?sen Studierende reale Aufgaben, die nicht die Hochschule stellt, sondern Unternehmen. In einem anderen geht es darum, wie sie durch kontroverse Diskussionen gute Argumente finden.
Sechs Professorinnen und Professoren an der ETH ernannt
- Systembiologie
- Raumplanung
- St?dtebau
- Mathematik
- Agrarwissenschaften
- Umweltwissenschaften
Der ETH-Rat hat auf Antrag des Pr?sidenten der ETH Zürich, Lino Guzzella, an seiner Sitzung vom 4./5. M?rz sechs Personen zur Professorin oder zum Professor der ETH Zürich ernannt.
Der Schweizer Grand Prix Literatur geht an Adolf Muschg
- Geisteswissenschaften
- Geistes- und Sozialwissenschaften
Adolf Muschg, emeritierter Professor der ETH Zürich, wurde am Donnerstag mit dem Schweizer Grand Prix Literatur für sein Gesamtwerk geehrt. Bundesrat Alain Berset ehrte den Schriftsteller an der Verleihung der Schweizer Literaturpreise.
Ein Labor für die reale Welt
Politische Wissenschaften
Der neue Master-Studiengang (MSc) ?Science, Technology and Policy? der ETH Zürich soll Naturwissenschaftler, Ingenieure und Architekten dazu bef?higen, Entscheidungsprozesse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, wissenschaftlich zu begleiten und mitzugestalten.
Wissen, wie man Wissen über Fachgrenzen tauscht
- Informations- und Computertechnologie
- Ingenieurwissenschaften
- Computational Biology
Vartan Kurtcuoglu ist ein Grenzg?nger zwischen Medizin und Maschinenbau: An der Universit?t Zürich entwickelt der ETH-Absolvent medizinische Computermodelle für Herz und Niere. Wer bei ihm studiert, lernt früh, was in interdisziplin?ren Projekten zu beachten ist.
ETH-Doktorand gewinnt mit seinem Molekül das Falling Walls Lab Zurich
Am Dienstagabend pr?sentierten 13 Nachwuchswissenschaftler ihre Projekte am Falling Walls Lab in Zürich. Gewonnen hat? ETH-Doktorand Mattias Ivarsson.? Anfang November darf er sein Sieges-Molekül beim Finale in Berlin vorstellen.
Willkommen an der ETH
Es wird wieder lebendiger auf den G?ngen der ETH Zürich: ?ber 18'500 Studierende und Doktorierende starten heute ins neue Semester; 2805 Neuank?mmlinge beginnen ihre Laufbahn an der ETH - so viele wie noch nie!
Ausbildung im Spannungsfeld
Bauingenieurwissenschaften
Lernen angehende Bauingenieurinnen und Bauingenieure an der ETH Zürich das, was sie sp?ter im Berufsleben brauchen? Und wie sieht ihre Ausbildung in Zukunft aus? Diesen Fragen ging eine Podiumsdiskussion mit Vertretern des Departements Bau, Umwelt und Geomatik und der Industrie nach.