ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Digitale Fabrikation
Gedruckte Roboter mit Knochen, B?ndern und Sehnen
- Verfahrenstechnik
- Digitale Fabrikation
- Robotik
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Dank einer neuen Laserscanning-Technik k?nnen Forschende nun auch spezielle Kunststoffe mit hervorragender Elastizit?t 3D-drucken. So k?nnen sie auch menschen?hnliche Strukturen herstellen – und er?ffnen damit der Soft-Robotik g?nzlich neue M?glichkeiten.
Chirurgische Instrumente, die sich selbst falten
- Maschinenbau
- Robotik
- Digitale Fabrikation
- Gesundheitswissenschaften
- Lebenswissenschaften und Medizin
- Ingenieurwissenschaften
Für minimalinvasive Operationen müssen Ger?te klein sein. ETH-Forscher haben nun eine Methode entwickelt, um grosse Ger?te durch einen engen Katheter zu transportieren. Das erweitert die M?glichkeiten, minimalinvasive Operationsger?te zu konstruieren.
Neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen
- Digitale Fabrikation
- Bauingenieurwissenschaften
- Architektur
- Informations- und Computertechnologie
- Maschinelles Lernen
Die ETH Zürich lanciert ein neues Zentrum für computergestütztes Entwerfen in Architektur und Bauingenieurwesen. 22 Professuren schliessen sich unter dem Namen Design++ zusammen, um digital erweiterte Entwurfsmethoden zu entwickeln. Dadurch soll das Bauen nachhaltiger und effizienter werden.
Winzige Roboter aus Metall und Kunststoff
- Robotik
- Digitale Fabrikation
- Maschinenbau
- Ingenieurwissenschaften
- Mikrotechnologie
Forschende der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sie Mikrometer kleine Maschinen herstellen k?nnen, in denen mehrere Materialien auf komplexe Weise miteinander verwoben sind. Solche Mikroroboter sollen dereinst die Medizin revolutionieren.
Der Algorithmus in meinem Team
- Digitale Fabrikation
- Management
- Maschinelles Lernen
- Fokus
Die Automatisierung der Arbeitswelt nimmt rasant zu. Doch wie finden Technologie und Mensch in einer digitalisierten Welt wirklich gut zusammen?
Spark-Award-Gewinner lassen Tumore leuchten
- Digitale Fabrikation
- Medizin
- Biologie
Tumore sichtbar machen, damit Chirurgen genau soviel wie n?tig schneiden k?nnen: Das ist das Ziel der Erfindung der beiden ETH-Chemiker Helma Wennemers und Matthew Aronoff. Dafür erhielten sie jetzt den ?Spark Award?. Mit dem Preis zeichnet die ETH ihre innovativste und wirtschaftlich aussichtsreichste Erfindung des vergangenen Jahres aus.
Millimetergenau schief
- Digitale Fabrikation
- Robotik
- Architektur und Raumplanung
Die Technologie des ETH-Spin-offs Incon.ai erlaubt es, Bausteine millimetergenau im Raum zu platzieren. Das macht Bauten mit Mustern oder akustischen Effekten m?glich.
Komplexe Zelluloseobjekte drucken
- Digitale Fabrikation
- Verfahrenstechnik
- Materialwissenschaften
Forschende der ETH Zürich und der Empa druckten mit einem Zellulose-Verbundmaterial verschiedene Objekte, deren Zellulosegehalt h?her liegt als derjenige von anderen 3D-gedruckten zellulosebasierten Gegenst?nden. Ein Trick half dabei.
Neue Allzweck-Tr?gertinte für 3D-Drucker
- Digitale Fabrikation
- Verfahrenstechnik
- Personalisierte Medizin
- Materialwissenschaften
Aus Zellulosefasern und biologisch abbaubaren Nanopartikeln haben ETH-Forschende ein Gel hergestellt, das sich verflüssigt, wenn es durch die Spritzdüse eines 3D-Druckers gepresst wird. Danach findet es rasch wieder zu seiner Form. Die Erfindung ebnet personalisierten Implantaten den Weg.
Von Raketenbauern, Baumpflanzern und Biegebatterien
- Digitale Fabrikation
- Maschinenbau
- Architektur
- Informations- und Computertechnologie
- Elektrotechnik
- Materialwissenschaften
- Mikrotechnologie
- Medizin
- Nachhaltigkeit
- Politische Wissenschaften
- Agrarwissenschaften
- Biologie
- Umweltwissenschaften
Viel ist passiert im ETH-Jahr 2019: Ein neuer Pr?sident hat sein Amt angetreten, Studierende schossen eine Rakete hoch in den Himmel und eine Kapsel durch einen Tunnel. Und es gab den zweiten Tech-Oscar und weitere bedeutende Preise, viel Ingeniosit?t aber auch einiges an Gespr?chsstoff.
Auf Millimetergr?sse geschrumpfter David
- Verfahrenstechnik
- Digitale Fabrikation
- Informations- und Computertechnologie
- Materialwissenschaften
- Mikrotechnologie
Zürcher Forscher druckten Michelangelos David als metallene Miniatur. Damit zeigen sie das Potenzial eines speziellen 3D-Druck?verfahrens, das an der ETH entwickelt wurde.
Glas aus dem 3D-Drucker
- Digitale Fabrikation
- Verfahrenstechnik
- Materialwissenschaften
ETH-Forscher stellten mithilfe eines 3D-Druckverfahrens komplexe und hochpor?se Glasobjekte her. Die Grundlage dafür ist ein spezielles Harz, das sich mit UV-Licht h?rten l?sst.
Die für den Beton strickt
- Digitale Fabrikation
- Architektur
Für ihre Doktorarbeit an der ETH Zürich hat Mariana Popescu eine neue Methode entwickelt, um leichte, kostengünstige und umweltschonende Schalungen für Betonbauten herzustellen. Wegen ihrer maschinell gestrickten Textilien ist die junge Architektin nun zu einer von weltweit 35 ?Innovators under 35? erkoren worden.
3D-gedrucktes Salzgerüst für Knochenimplantat
- Digitale Fabrikation
- Materialwissenschaften
ETH-Forschende stellen mithilfe eines 3D-gedruckten Salzgerüstes Magnesium mit strukturierter Porosit?t her, das sich für bioabbaubare Knochenimplantate eignet.
Silikon aus dem 3D-Drucker
- Digitale Fabrikation
- Materialwissenschaften
Das ETH-Spinoff Spectroplast hat ein Verfahren entwickelt, um Silikon per 3D-Druck herzustellen. Nun will die Jungfirma personalisierte medizinische Produkte wie Geh?rhilfen, Brustprothesen und dereinst sogar künstliche Herzklappen auf den Markt bringen.
Massgeschneiderte Herzklappen aus Silikon
- Digitale Fabrikation
- Materialwissenschaften
- Medizin
Forscher der ETH Zürich und der südafrikanischen Firma SAT entwickelten eine künstliche massgeschneiderte Herzklappe aus 3D-gedrucktem Silikon. Dies k?nnte helfen, den steigenden Bedarf einer alternden Gesellschaft für Ersatz-Herzklappen zu decken.
Meeresbiologin mit Mission
- Digitale Fabrikation
- Nachhaltigkeit
- Umweltwissenschaften
Korallenriffe leiden unter dem Klimawandel. Ulrike Pfreundt will mit ?kologisch sinnvollen Strukturen aus dem 3D-Drucker künstliche Riffe erm?glichen, die widerstandsf?higeren Korallen neuen Lebensraum bieten.
Digital bauen, digital wohnen
- Digitale Fabrikation
- Geb?udetechnik
- Architektur
Auf dem NEST-Geb?ude der Empa und Eawag in Dübendorf wird heute das DFAB HOUSE offiziell er?ffnet. Es ist das weltweit erste bewohnte ?Haus?, das nicht nur digital geplant, sondern – mit Robotern und 3D-Druckern – auch weitgehend digital gebaut wurde. Die eingesetzten Bautechnologien entwickelten Forschende der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit Industriepartnern.
Die steifsten Leichtbaumaterialien überhaupt
- Digitale Fabrikation
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Mikrotechnologie
ETH-Wissenschaftler haben eine Konstruktionsweise entwickelt, welche Leichtbaumaterialien maximale Steifigkeit verleiht. Eine noch steifere Konstruktionsweise zu entwickeln, ist praktisch unm?glich.
Rock Print Pavilion in Winterthur
- Digitale Fabrikation
- Robotik
- Architektur
Einzig aus Schotter und Schnur erstellt ein Bauroboter einen Pavilion: Im Rahmen einer Ausstellung des Gewerbemuseums Winterthur zeigen Forschende der ETH Zürich ihr Werk.
Den perfekten Schatten programmiert
- Digitale Fabrikation
- Architektur
Am Computer entwickelt und mit Hilfe von Robotern gebaut: ETH-Studierende des MAS Architektur und Digitale Fabrikation bauten eine Holz-Pergola, welche die sonnenexponierte Terrasse des Istituto Svizzero in Rom zu einem angenehmen, schattigen Ort macht. Das Projekt beweist das Potenzial der digitalen Fabrikation im Holzbau.
Kochen, auch wenn es windet
- Digitale Fabrikation
- Maschinenbau
- Ingenieurwissenschaften
Ein von Studenten und einem Doktoranden der ETH Zürich entwickelter Campingkocher tr?gt die Flamme in seinem Innern. Beeintr?chtigung durch Wind und W?rmeverluste werden so stark vermindert. M?glich war das neue Design durch die additive Fertigungstechnik.
Wo Struktur und Ornamentik verschmelzen
- Digitale Fabrikation
- Robotik
- Nachhaltigkeit
- Geb?udetechnik
- Architektur
- Weitere
Forschende der ETH Zürich fabrizierten im Rahmen des DFAB House eine 80 Quadratmeter grosse Leichtbau-Geschossdecke aus Beton. Es handelt sich um das weltweit erste Architekturprojekt im Realmassstab, für dessen Schalung 3D-Sanddruck eingesetzt wurde.
Carbonteile aus dem 3D-Drucker
- Digitale Fabrikation
- Verfahrenstechnik
- Materialwissenschaften
Drei ETH-Absolventen haben einen 3D-Drucker entwickelt, der Bauteile aus Carbon herstellen kann. Mit ihrem Spin-off 9T Labs k?nnte das Trio dem widerstandsf?higen Verbundwerkstoff zum endgültigen Durchbruch verhelfen.
Tauchen ohne Motor
- Robotik
- Digitale Fabrikation
- Maschinenbau
- Ingenieurwissenschaften
Wissenschaftler entwickelten ein komplett im 3D-Druck hergestelltes Mini-U-Boot mit Paddeln. Es kommt ohne Motor, Treibstoff und Strom aus.
Origami nach Ohrwurmart
- Digitale Fabrikation
- Materialwissenschaften
- Rechnergestützte Wissenschaften
ETH-Forscher entwickelten multifunktionale Origami-Strukturen und stellten diese mit dem 3D-Drucker her. Das den Formen zugrundeliegende Prinzip schauten sie dem Ohrwurm ab.
Roboter kooperieren im Holzbau
- Robotik
- Digitale Fabrikation
- Architektur
Forschende der ETH Zürich überführen ein neues digitales Holzbauverfahren erstmals von der Forschung in die Praxis. Die von Robotern vorfabrizierten, tragenden Holzmodule kommen in den oberen zwei Geschossen des Bauprojektes DFAB HOUSE zum Einsatz.
Von atemberaubenden D?chern und neuartigen Studierenden
- Medizin
- Verfahrenstechnik
- Klimawissenschaften
- Rechnergestützte Wissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Digitale Fabrikation
- Robotik
- Maschinenbau
- Informations- und Computertechnologie
- Gesundheitswissenschaften
- Materialwissenschaften
- Raumplanung
- Datenwissenschaft
- Geoinformation
- Biologie
Digitale Fabrikationsmethoden für Geb?ude und atemberaubende Betond?cher, ein Herz aus Silikon und ein neuer Studiengang in Medizin. Die Lehre und die Forschung der ETH Zürich war 2017 gepr?gt von Aufbruch und Pioniergeist.
3D-gedruckte Minifabriken
- Verfahrenstechnik
- Digitale Fabrikation
- Biotechnologie
- Materialwissenschaften
ETH-Forscher entwickelten für den 3D-Druck eine biokompatible Tinte mit lebenden Bakterien. Damit lassen sich biologische Materialien herstellen, die Giftstoffe abbauen oder hochreine Zellulose für biomedizinische Anwendungen produzieren k?nnen.
Innovation ist ein Balanceakt
Digitale Fabrikation
Alle reden von additiver und digitaler Fertigung. Kommt in Zukunft alles aus dem 3D-Drucker? Mirko Meboldt, Fachmann für Produktentwicklung, diskutiert mit Managementexperte Torbj?rn Netland über Potenziale und Realit?ten neuer Fertigungstechnologien.
Lernen, das Problem zu lieben
- Digitale Fabrikation
- Verfahrenstechnik
- Nachhaltigkeit
Wie gelingt es zehn Studierenden aus unterschiedlichen 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网n, in sechs Tagen zu einem Team zusammenzuwachsen und gemeinsam ein Problem anzugehen? ETH-News begleitete eine Studentin bei der ETH-Woche 2017 zum Thema ?Manufacturing the future?.
Bauen mit Robotern und 3D-Druckern
- Digitale Fabrikation
- Robotik
- Architektur
Auf dem NEST Geb?ude der Empa und Eawag in Dübendorf bauen acht Professuren der ETH Zürich gemeinsam mit Wirtschaftspartnern das dreigeschossige DFAB HOUSE. Es handelt sich um das weltweit erste Haus, das weitgehend mit digitalen Prozessen entworfen, geplant und auch gebaut wird.
Die vierte Dimension in der Fertigungstechnik
- Digitale Fabrikation
- Verfahrenstechnik
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Wissenschaftler sprechen vom 4D-Druck. Sie meinen damit die einfache Herstellung von Objekten, die sich zeitabh?ngig ver?ndern k?nnen. Forschende der ETH Zürich haben diesen Ansatz nun einen entscheidenden Schritt weitergebracht: Ein von ihnen entwickeltes Konstruktionsprinzip erlaubt tragf?hige und vorhersagbare Strukturen.
Modernes Bauen mit l?ngst vergessenen Techniken
- Digitale Fabrikation
- Bauingenieurwissenschaften
- Architektur
Forscher des Departements Architektur der ETH Zürich haben Bodenelemente aus Beton entwickelt, die ohne Stahlverst?rkung auskommen und 70 Prozent leichter sind als herk?mmliche Betonb?den. Bei der Konstruktion liessen sie sich von historischen Bauprinzipien inspirieren.
Flüssiger Treibstoff für künftige Computer
- Digitale Fabrikation
- Informations- und Computertechnologie
- Energiewissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Mikrotechnologie
Eine neuartige winzige Flussbatterie soll künftig sehr dicht gepackte elektronische Komponenten mit Energie versorgen und gleichzeitig die von ihnen produzierte W?rme abführen.
Auszeichnung für ETH-Bautechnologie
Digitale Fabrikation
Mesh Mould heisst die Technologie, für die ETH-Forschende mit dem diesj?hrigen Swiss Technology Award ausgezeichnet wurden. Sie gewannen den wichtigsten Schweizer Preis für Innovation und Technologietransfer in der Kategorie ?Inventors?.
Aus Schaum gedruckte Keramik
- Digitale Fabrikation
- Energiewissenschaften
- Materialwissenschaften
ETH-Forschende haben mithilfe eines additiven Fertigungsverfahrens ein ?usserst por?ses Keramik-Bauteil gedruckt. Ein solches Material mit einem 3D-Drucker herzustellen, ist ein Kunststück.
Zellul?res Kr?ftemessen
- Digitale Fabrikation
- Bildgebende Verfahren
- Maschinenbau
- Rechnergestützte Wissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Mikrotechnologie
- Biologie
Biologische Zellen k?nnen sich ausdehnen und zusammenziehen und mit Nachbarzellen wechselwirken. Wo dabei welche Kr?fte wirken, k?nnen ETH-Forscher dank einer verbesserten Mikroskopiemethode einfacher und genauer bestimmen. Die Technik wird beispielsweise in der Krebsforschung verwendet.
Gitterstruktur d?mpft Vibrationen
- Digitale Fabrikation
- Maschinenbau
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Forschende der ETH Zürich entwickelten eine Gitterstruktur, die eine grosse Bandbreite an Vibrationen aufzufangen vermag und gleichzeitig – zum Beispiel in Propellern, Rotoren und Raketen – als kr?ftetragendes Bauteil verwendet werden kann.
Kupferabscheidung für winzige 3D-Objekte
- Digitale Fabrikation
- Mikrotechnologie
Mit einem neuen Mikro-3D-Druckverfahren k?nnen Wissenschaftler winzige und komplexe Metallbauteile einfach herstellen. Die verwendete Technik haben ETH-Forscher vor Jahren für die biologische Forschung konzipiert und nun für einen ganz anderen Anwendungsbereich weiterentwickelt.
Nanow?nde für Smartphones
- Verfahrenstechnik
- Digitale Fabrikation
- Nanowissenschaften
- Elektrotechnik
- Ingenieurwissenschaften
Forschende der ETH Zürich stellten mit einem neuartigen Nano-Druckverfahren transparente Elektroden für den Einsatz in Touchscreens her. Die neuen Elektroden geh?ren zu den transparentesten und leitf?higsten, die je entwickelt wurden.
Bundesrat Schneider-Ammann ist begeistert von der ?ETH-Equipe?
- Digitale Fabrikation
- Informations- und Computertechnologie
Johann Schneider-Ammann, Bundesrat und Vorsteher des Eidgen?ssischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung, besuchte am Montag die ETH Zürich. Er informierte sich zu den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und zeigte sich als grosser Bewunderer der Hochschule.
?Rock Print? - an der Spitze architektonischer Innovation
Digitale Fabrikation
Inspiriert von der Idee, der 3-D-Drucker-Technologie zu neuen Erfolgen zu verhelfen, haben Forscher der ETH Zürich und des MIT ?Rock Print? entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Architekturinstallation in Echtgr?sse für die Architekturbiennale in Chicago.
Akustische Bildgebung mit Umrisserkennung
- Digitale Fabrikation
- Physik
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Wissenschaftler der ETH Zürich haben eine neue Methode entwickelt, um sehr schwache und kurze Schallwellen von l?ngeren zu unterscheiden. Der Einsatz ihrer Technik in der akustische Bildgebung erm?glicht es, bei Objekten spezifisch nur Umrisse zu erkennen.
Digitale Fabrikation: Total real
Digitale Fabrikation
Digitale Technologien ver?ndern unseren Alltag – und die ETH Zürich leistet mit ihrer Forschung dazu massgebliche Beitr?ge: Realit?tsnahe Filmanimationen, H?user, die von Robotern gebaut werden, oder Implantate aus dem 3D-Drucker. Die neue Ausgabe des Magazins ?Globe? zeigt, wie vielf?ltig die Palette der m?glichen Anwendungen ist.
Umbruch auf der Baustelle
- Digitale Fabrikation
- Robotik
- Architektur
Digitale Technologien haben bereits viele Bereiche der Wirtschaft umgekrempelt. Jetzt steht auch das Bauwesen vor einem Wandel: Effizientere Abl?ufe, neue Materialien und vielf?ltigere H?user sind das Ziel.
Am Puls der Architektur der Zukunft
- Digitale Fabrikation
- Architektur
Der Master of Advanced Studies ETH in Architektur und Digitaler Fabrikation ist ein neues Weiterbildungsprogramm des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) Digitale Fabrikation und der ETH Zürich. Ab September k?nnen Studierende aus der ganzen Welt darin neuartige Konstruktions- und Entwurfstechniken erlernen.
Bessere Mikroantriebe für den Stofftransport in Flüssigkeiten
- Digitale Fabrikation
- Gesundheitswissenschaften
- Materialwissenschaften
- Mikrotechnologie
Forschende entwickelten verbesserte Formen von winzigen magnetischen Antriebselementen. M?glich war dies dank eines neuen Materials und einer Mikro-3D-Drucktechnik.
Auszeichnung für ETH-Massjeans-Entwickler
Digitale Fabrikation
Das ETH-Spin-off Selfnation, welches über das Internet massgeschneiderte Jeans anbietet, hat die Jury des Jungunternehmer-Wettbewerbs Venture-Kick überzeugt: Es gewinnt einen von zwei mit 130‘000 Franken dotierten F?rderpreisen.
Mittelsm?nner in Sachen 3-D-Druck
Digitale Fabrikation
Die 3-D-Printing-Landschaft ist für Firmen kaum mehr zu überblicken. Das ?ndert sich jetzt: Der ETH-Spin-off Additively.com schafft Transparenz und ?berblick und vermittelt Kunden den richtigen Anbieter.
Per Mausklick zur Mass-Jeans
Digitale Fabrikation
Unter dem Label ?Selfnation? führen zwei ETH-Studenten seit Kurzem einen Webshop für massgeschneiderte Damenjeans. Dass diese auch wirklich sitzen, garantiert eine an der ETH entwickelte Software.
Hin zu einer digitalen Baukultur
- Digitale Fabrikation
- Architektur
Matthias Kohler, Professor für Architektur und Digitale Fabrikation, übernimmt die Leitung eines Nationalen Forschungsschwerpunktes. Mit ETH-News sprach er darüber, warum es so wichtig ist, dass sich Bauprozesse ver?ndern und der Forschungsansatz nicht rein theoretisch bleibt.
Architektur (wie) gedruckt
- Digitale Fabrikation
- Architektur
Zwei ETH-Forscher vom Institut für Technologie in der Architektur haben mit einem 3D-Drucker einen Raum aus künstlichem Standstein erschaffen. Zu sehen ist das Werk zurzeit in Orléans.