Aktuelle Meldungen
Knochen reagieren positiv auf Kraft von aussen

Forschende wollen mit Vibrationen das Wachstum von Knochen anregen. Eine neue Studie liefert nun die Grundlagen für die Entwicklung von neuen Therapien. Dereinst k?nnten Patienten nach Knochenbrüchen und mit altersbedingtem Knochenschwund profitieren.
Mit winzigen Blüten Medikamente transportieren

Diese kleinen Teilchen erinnern an Papierblumen oder Sandrosen. Mit ihnen k?nnen ?rztinnen und ?rzte Medikamente im K?rper punktgenau ans Ziel bringen. Der grosse Vorteil: Weil die Partikel Schallwellen streuen, lassen sie sich gut mit Ultraschall nachverfolgen.
Der Vizepr?sident für Forschung wechselt von der ETH Zürich nach Singapur

Der Vizepr?sident für Forschung, Christian Wolfrum, wird die ETH Zürich per 1.Juli 2025 verlassen, um eine neue akademische Herausforderung anzutreten: In Singapur wird er stellvertretender Pr?sident und Verantwortlicher für alle akademischen Belange der Nanyang Technological University, Singapore (NTU Singapore).
Kontakt
ETH Zürich
Tierschutz
Wolfgang-?Pauli-Str. 27
8093
Zürich
Schweiz